
Gegenüber ihren Konkurrenztechnologien sind Bandschwader schneller, futterschonender und flexibler. Die Hanglagen verlangen nach leichten Geräten mit hoher Bodenanpassungsfähigkeit. Zudem muss das Futter auch hangaufwärts gefördert werden können. All diese Anforderungen werden durch den Bandschwader der Mettler Maschinen AG – den Mettler BS300 erstmals erfüllt.
Dies gelingt durch die patentierte, ins Förderband integrierte Saugwirkung sowie die leichte, dreiteilige Bauweise des Pickups. Der BS300 überzeugt, denn er arbeitet vielseitig, sauber, schnell und ist leicht.
Die vorzüge im detail
EINFACH VIELSEITIG.
Durch die Möglichkeit, das Futter in beide Richtungen fördern zu können lässt sich der BS300 sehr vielseitig einsetzen. Ausserdem lässt sich das Förderband auch kurzzeitig abstellen, was in Ecken, um Bäume, etc. die Handarbeit drastisch reduziert und die Arbeit in den nachfolgenden Schritten vereinfacht.
EINFACH SAUBER.
Selbst in hügeligstem Gelände nimmt der BS300 zuverlässig das Futter auf und lässt die Erde am Boden liegen. Dies ist dem dreiteiligen Aufbau des Pickups zuzuschreiben, der sich noch so komplexen Bodengegebenheiten zuverlässig anpassen kann. Durch schonendere Förderung des Futters werden die Bröckelverluste ausserdem massiv verringert.
EINFACH SCHNELL.
Fahrtgeschwindigkeiten von 15 km/h und Flächenleistungen von 3 ha/h sind mit dem BS300 erreichbar, ohne Einbussen bei der Sauberkeit. Gerade in herausforderndem Gelände ist die Flächenleistung vergleichbar mit derjenigen eines Doppelkreiselschwaders.
EINFACH LEICHT.
Mit einem Gesamtgewicht von rund 600 kg sucht sich das 3 m breite Gerät unter den Bandschwadern seinesgleichen.